Heilfasten ist der bewusste Verzicht auf Nahrung für einen begrenzten Zeitraum, leichter und wirksamer als jede Diät! Beim richtig durchgeführten Heilfasten entsteht kein Hungergefühl.
Der Körper befreit sich während einer Heilfasten-Kur von allem, was ihm schadet. Giftstoffe und Schlacken werden ausgeschieden. Fasten ist ein Jungbrunnen: die Haut wird straffer, Gelenkschmerzen verschwinden, der Darm wird gereinigt und die Darmflora regeneriert sich. Der Geist wird klar; die Seele reinigt sich und die Lebensenergie wächst.
Es gibt eine Ausleitungsphase, die vor dem eigentlichen Fasten als Vorbereitung dient (Verzicht auf Genussmittel, Alkohol, möglichst Fleisch). Die Fastenwoche wird begleitet durch tägliches Abführen mit mildem Mittel (z. B. F.X. Passage-Salz) oder – wer’s mag, Bittersalz; Basenmittel zum Entsäuern!
Gebraucht werden verschiedene ableitende Teesorten (Leber stärkende), stilles Wasser oder Leitungswasser, Reiswaffeln oder altbackene Brötchen, grünes Gemüse für Gemüsebrühe und Reisflocken.
Acht Tage wird – mindestens – voll gefastet; danach allmählicher Aufbau.
Die Anleitung zur Gestaltung des Tagesablaufs erhalten Sie in der Vorbesprechung und in den regelmäßigen Treffen.
Wirkungen des Fastens:
– Körper wird von innen gereinigt, dadurch entsteht mehr Wohlbefinden – Gewebe wird entschlackt, entgiftet – Essen wird mehr geschätzt – Geschmacksnerven werden sensibler – Bewusstsein für die Nahrung, Umwelt und für sich selbst wächst – Chance zum Ändern von Gewohnheiten, nicht nur die des Essens! – Verzicht wird geübt und die Disziplin gestärkt
Durch die Fastenerfahrung wird das Selbstbewusstsein gestärkt.
Erstes Ziel ist das malerische Idstein mit seinen über 200 Fachwerkhäusern und dem beeindruckenden Hexenturm. Weiter geht es nach Bad Homburg vor der Höhe, wo Schloss, Schlosspark und der historische Kurpark zum Verweilen und Staunen einladen. Am Abend erfolgt die Ankunft im Hotel in Bad Soden – ein traditionsreicher Kurort mit romantischem Flair und geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten.
Der Sonntag beginnt mit einem ausgiebigen Frühstück, gefolgt von einem Besuch im Freilichtmuseum Hessenpark. Auf 65 Hektar erleben die Teilnehmenden eine Zeitreise durch 400 Jahre hessische Geschichte. Nach einem kulinarischen Abstecher zum Schloss Rettershof in Kelkheim mit gemütlicher Einkehr rundet der Besuch des eindrucksvollen Bahai-Tempels bei Hofheim am Taunus die Reise ab.
Ein kulturell reiches Wochenende inmitten herrlicher Natur erwartet die Teilnehmer – ideal für alle, die Erholung mit Entdeckung verbinden möchten.
Wir setzen nur wenige Cookies ein und arbeiten an einer Cookie freien Webseite. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.